Ce numéro interroge les limites de la « santé globale » telle qu’elle est souvent pensée : des solutions universelles, mais parfois éloignées des réalités locales. Comment imaginer une santé plus juste, ancrée dans les contextes et les besoins des populations concernées ? 

Lire plus 

Am 24. Januar 2025 verkündete US-Außenminister Marco Rubio der Welt, dass die USA ihre Auslandshilfeprogramme aussetzen und damit Projekte von Regierungs- und Nichtregierungsorganisationen in der ganzen Welt stoppen werden. 

Laut der Website ForeignAssistance des US-Außenministeriums gaben die USA im Jahr 2023 72 Milliarden US-Dollar für internationale humanitäre Hilfe aus, wovon etwa 61 % (43,8 Milliarden US-Dollar) auf die United States Agency for International Development (USAID) entfielen. Die meisten von USAID finanzierten Programme betreffen die Gesundheitsversorgung von Frauen, die Verteilung von Nahrungsmitteln, medizinische Unterstützung und Bildung in Afrika südlich der Sahara, Lateinamerika sowie Asien und dem Pazifik. 

In Bonn findet derzeit der alljährliche Zwischengipfel statt; er soll die COP30, die 30. UN-Klimakonferenz in Belém, vorbereiten. Eine Vorschau.
Penseur majeur de la décolonisation, Martiniquais, Frantz Fanon(1925-1961) a développé une critique radicale du colonialisme, mais aussi des institutions internationales censées garantir la paix et les droits de l’homme, comme l’ONU. Mais peut-on dire qu’il est aussi anti-ONU ?

Pour une démocratie vivante !

17 janvier 2025 - Dossier

Aude Ehlinger et Raymond Weber – La gestion de l’« affaire Caritas », mais aussi l’attitude générale du gouvernement vis-à-vis des ONG, ont fait réagir celles-ci. Le 7 octobre 2024, une trentaine d’associations environnementales et de solidarité internationale engagées pour la justice sociale et les droits humains publiaient une lettre ouverte. Dans la foulée, le …Read More

L’aide détournée au profit du secteur privé ?

- Dossier

Danielle Bruck – Imaginez un monde où l’aide destinée aux plus démunis se transforme en opportunité d’affaires pour les grandes entreprises. Ce scénario, loin d’être une fiction dystopique, devient une réalité de plus en plus tangible. L’implication croissante du secteur privé dans l’aide publique au développement (APD) soulève de sérieuses inquiétudes. Elle ne doit en …Read More

“Gesetze, die zum Schweigen bringen“

12 janvier 2025 - Dossier

Nadine Haas – Anti-NGO Gesetze und die Schließung des zivilen Raumes in Lateinamerika. Weltweit lässt sich gegenwärtig eine Verengung des zivilgesellschaftlichen Raumes beobachten, mit schwerwiegenden Folgen für Demokratie, Menschenrechte und soziale Gerechtigkeit. Besonders besorgniserregend ist der Zustand des zivilen Raumes in Lateinamerika, wo ein eindeutiger Trend zur Schließung dieses Raumes zu beobachten ist. Lateinamerika ist …Read More

Extraktivismus gegen Menschenrechte: Interview mit Oscar Campanini, CEDIB, Bolivien

9 janvier 2025 - Interview

Nadine Haas: CEDIB ist Teil einer zivilgesellschaftlichen Allianz, welche mehr als 60 indigene Gemeinschaften, bäuerliche Organisationen sowie NGOs umfasst, und die sich derzeit aktiv an den Vorbereitungen der Universal Periodic Review (UPR) Boliviens beteiligt. Was sind die dringendsten Menschenrechtsprobleme in Bolivien? Oscar Campanini: Besorgniserregend sind zum einen die Beeinträchtigungen der Umwelt und…

Explore all interviews

7 mai 2021 - Vidéos

Thea Matthews is an American-born poet, educator, and author of African and Indigenous Mexican descent. Born in San Francisco, California, she earned…
Explore all videos