
SDGs: Anxiety vs. Anniversary
Dix ans après leur adoption, les Objectifs de développement (ODD / SDGs (Sustainable Development Goals) durable peinent à tenir leurs promesses : au lieu d’un bilan festif, leur anniversaire met en lumière un monde fracturé, miné par une « polycrise » où les crises sociales, climatiques et géopolitiques s’entremêlent.

Interest, interests and no interest in change :
Anstatt dringend notwendiger Reformen, lieferte die FfD4 kaum mehr als altbekannte Rhetorik. Mit schwachen Verpflichtungen und fehlendem Verantwortungsbewusstsein, repräsentiert das Ergebnis ein Kooperationsmodell, das globale Ungerechtigkeiten eher festigt als sie überwindet.
Zum Artikel

Bericht vom Zwischengipfel in Bonn, der Vorbereitung für die Klimakonferenz COP30 im November.
Mehr lesen

Die fortschreitende Einschränkung des zivilen Raums in Lateinamerika verschärft sich: In Ländern wie Ecuador, Peru und El Salvador werden demokratische Grundrechte und Freiräume für die Zivilgesellschaft zunehmend bedroht.
Zum Artikel

Die nächste COP der falschen Lösungen ?
22 July 2025 - Unkategorisiert
Dietmar Mirkes – In Bonn findet derzeit der alljährliche Zwischengipfel statt; er soll die COP30, die 30. UN-Klimakonferenz in Belém, vorbereiten. Eine Vorschau. Der bp3w vom Dezember 2024 bezeichnete die COP29 in Baku als „COP der falschen Lösungen“; hier noch einmal kurz die wesentlichen Ergebnisse: In Sachen Klimafinanzierung sagten die Industrieländer statt der von den …Read More

Den Entwicklungsmythos aufheben
- Dossier
Kayla de Quiroz – Am 24. Januar 2025 verkündete US-Außenminister Marco Rubio der Welt, dass die USA ihre Auslandshilfeprogramme aussetzen und damit Projekte von Regierungs- und Nichtregierungsorganisationen in der ganzen Welt stoppen werden. Laut der Website ForeignAssistance des US-Außenministeriums gaben die USA im Jahr 2023 72 Milliarden US-Dollar für internationale humanitäre Hilfe aus, wovon etwa …Read More

Aufgerüstet für die Zukunft: Wie die Klimakrise zu einer Frage militärischer Sicherheit umgedeutet wird
8 October 2024 - Dossier
Karin Zennig – Die Berichte von Klimaforschungsinstituten stimmen mit denen von Militär- und Sicherheitsbeauftragten der NATO-Staaten überein: Mit fortschreitender Erderwärmung werden sich Ausmaß und Frequenz von klimakriseninduzierten Katastrophen erhöhen und zusammen mit geopolitischen Verschiebungen, demografischer Entwicklung und Energiewende eine Welt des Mangels und der Instabilität schaffen. Die extremen Hitzewellen in Südasien und dem Nahen Osten, …Read More